Im Rahmen des 1. Stabilitätsgesetzes 2012 – besser bekannt als „Sparpaket“ – wurde per 1.4.2012 die sogenannte Immobilienertragssteuer (ImmoESt) eingeführt. Seitdem unterliegen grundsätzlich alle Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken einem festen Sondersteuersatz. Dieser beträgt seit 1.1.2016 30%. Bemessungsgrundlage der ImmoESt ist der Veräußerungsgewinn – also die Differenz zwischen Veräußerungserlös und Anschaffungskosten. Bei der Ermittlung der Anschaffungskosten ist folgendes zu unterscheiden: Bei Grundstücken des Altvermögens (angeschafft vor dem 1.4.2002) werden die Anschaffungskosten pauschal mit 86% des Veräußerungserlöses angesetzt. Es werden daher nur 14% des Veräußerungserlöses mit 30% ImmoESt versteuert, was eine effektive Steuerbelastung von 4,2% ergibt. Wurde ein Grundstück des Altvermögens jedoch nach dem 31.12.1987 erstmalig in Bauland umgewidmet, sind die Anschaffungskosten wiederum pauschal mit 40% des Veräußerungserlöses anzusetzen. Der Steuersatz beträgt daher 30% von 60% des Erlöses – also eine effektive Steuerbelastung von 18%. Bei Grundstücken des Neuvermögens (angeschafft nach dem 1.4.2002) werden die tatsächlichen Anschaffungskosten herangezogen. Außerdem sieht das Gesetz Befreiungsbestimmungen, etwa für Gebäude, die selbst bewohnt bzw. selbst errichtet wurden, vor.
דירות דיסקרטיות בהרצליה
auf sagte
Very good article. I certainly appreciate this website. Keep writing!
Demetrius Barko
auf sagte
best university https://kaptan.edu.kg/
Jarred Croak
auf sagte
best university https://kaptan.edu.kg/
Leif Swagger
auf sagte
For a more reliable internet experience, you can also consider free temp mail options. Temporary and free email is an application that provides virtual security and keeps you away from spam emails. We, as protempmail.com, offer you this privilege. If you wish, let’s take a closer look at the free temp mail service. https://protempmail.com/en/post/what-you-need-to-know-about-free-temp-mail